24november23aKomposition für Aquarellisten

Mit Städte-, Hafen-, Industrie- und Landschaftsmotiven, die zum Teil von Fotos, aber auch von eigenen Skizzen/Entwürfen entnommen werden, erarbeiten wir uns Kompositionstechniken, die den speziellen Erfordernissen der Aquarellmalerei gerecht werden. Was in der Zeichnung oder der Acryl-/Ölmalerei problemlos funktioniert, bereitet uns Aquarellisten oft Probleme.

In diesem Seminar lernst du, das vorhandene Motiv zu vereinfachen ohne dabei die Komposition zu vernachlässigen. Ziel ist es, eine eigene Bildsprache zu finden und weiter zu entwickeln. Natürlich stehe ich für Fragen zur Verfügung und spare nicht mit Tipps und Kniffen zu Vereinfachung der Komposition. Ausführliche Bildbesprechungen runden das Seminarprogramm ab.

Materialempfehlungen für Auqarellseminare

  • Aquarellrundpinsel aus Synthetikhaar, min. Größe 24 (je größer, desto besser)
  • Flachpinsel aus Synthetikhaar, 40-60mm breit
  • Linierer / Schlepper
  • kleiner französischer Aquarellpinsel mit Naturhaar
  • Aquarellfarben in Künstlerqualität (z.B. Mijello Gold, Lukas 1862, Schmincke Horadam, Winsor & Newton, Sennelier)
  • Titan-Deckweiß
  • Dickes Aquarellpapier (min. 300g/m², besser 640g/m²), Oberfläche satiniert oder leicht rau (kein Torchon oder Grobkorn) aus Baumwolle (100% Cotton / Hadern) oder mit möglichst hohem Baumwollanteil in den Größen 56 x 76 cm² oder 50 x 70 cm²
  • Optional: weiche Aquarellstifte, farbige Tuschen und Zeichenmaterialien

© 2006-2023
Wolfram Frings,

 

Akademie Logo Dernau neu 2